
Sprossen – kleine Energiebündel
Pflanzen speichern Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe in hoher Konzentration in ihren Samen für ihre Nachkommen. Während des Keimprozesses steigt diese Konzentration stark an. Samen und Sprossen enthalten daher viel Vitamin C, Folsäure, Eiweiss, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink.
Sprossen und Keimlingen haben das ganze Jahr Saison. Die verschiedenen Sorten bringen Abwechslung in die Küche. Die Geschmackspalette reicht von knackig, süsslich, nussig, scharf über pikant bis zu würzig. Auch optisch machen die kleinen Pflänzchen was her. Sie eignen sich für Sandwiches, Omeletts, Suppen und Salate. Diese Inhaltsstoffe schützen das Immunsystem.
Sprossenarten: