Einsiedler Krankenkasse, Blog, Haselkätzchen

Haselkätzchen als Lebensmittel

An den Haselsträuchern bilden sich im Frühling lange gelbliche Haselkätzchen. Je nach Region hängen die gelb blühenden Kätzchen von Jänner bis März am Strauch.

Haselkätzchen können gerade jetzt in der erkältungsreichen Zeit durch ihre fiebersenkende, stoffwechselanregende und schweisstreibende Wirkung hilfreich sein. Die Kätzchen enthalten Antioxidantien, Flavonoide und viel Protein.

Haselkätzchen schmecken als Tee: Für den Haselkätzchentee werden ein bis zwei Teelöffel (frische oder getrocknete) Haselkätzchen zerkleinert und mit 250 Milliliter heissem Wasser aufgegossen. Zugedeckt lässt man den Tee fünf Minuten ziehen und seiht diesen dann ab.

Haselkätzchen können auch in Apfelessig und Gewürzen aufgekocht und eingelegt werden – ähnlich wie Essiggurken. Anschliessend lassen sich die falschen Essiggurken beispielsweise zu Kartoffelsalat geniessen.